Kurzfristige Ziele

Ein Schulgebäude:

  • Das hölzerne Schulgebäude soll mit drei Innenräumen gebaut werden. Somit haben wir die Möglichkeit, die Kinder in drei verschiedene Klassen einzuteilen.

 

Ein monatliches Gehalt für die Lehrerin:

  • Mit dem monatlichen Gehalt der Lehrerin sorgen wir für einen täglichen Unterricht. Somit muss nicht mehr auf dem Feld gearbeitet werden und sie kann sich ganz auf den Unterricht konzentrieren.

 

Schulutensilien:

  • Pulte, Tafel, Hefte, Stifte, Schulbücher und Schuluniformen sind essenzielle Utensilien für einen seriösen Unterricht.

 

Unterricht:

  • Die Kinder sollen ihre Landessprache (Khmer) lernen. Wir wollen, dass sie die 33 Konsonanten, 24 Vokale und 14 Initialvokale schriftlich und mündlich beherrschen.

 

Morgenessen:

  • Arme Familien essen morgens nicht. Haben die Kinder während dem Unterricht hunger, können sie sich nicht richtig konzentrieren, das lernen wird erschwert. Deshalb wollen wir den Kindern morgens etwas zu Essen bieten. Zusätzlich fördern wie mit dem Morgenessen an der Schule, dass alle Kinder zum Unterricht kommen, da die Eltern froh sind, wenn ihre Kinder mit Essen versorgt werden.

 

Sanitäre Einrichtungen

  • Ohne Wasser kein Leben. Wasser ist nicht nur ein wertvolles Gut als Trinken, sauberes Wasser ist essentiell um schlimme Krankheiten zu verhindern. Deshalb setzen wir uns für eine gute Wasserversorgung sowie sanitäre Einrichtungen an der Green School ein. Neben einem Brunnen besitzt die Schule einen grossen Wassertank sowie zwei Toiletten.

 

Langfristige Ziele

Englischunterricht

  • Ein zweiter Lehrer soll die Kindern morgens in Englisch unterrichten. Auch in Kambodscha ist es heutzutage wichtig, die englische Sprache zu beherrschen.

 

Medizinische Versorgung

  • Wir wollen den Kindern die Medizinische Versorgung gewährleisten. Sie sollen bei Krankheit einen Arzt oder das Spital aufsuchen können.

Strom

  • Dank grosszügiger Unterstützung unserer Mitglieder und Sponsoren konnten wir an der Schule Solarpannels einrichten.